24. Februar 2022 – Ein Schwarzer Tag

Keine 24 Stunden vorher habe ich noch immer gehofft. Die Hoffnung, meine Hoffnung, die Hoffnung von Millionen, hat Putin zerstört. Gewissheiten gibt es in der Geo-Politik nicht, außer der, dass man auf Diktatoren und Autokraten nicht hoffen sollte. Auf sie kann man keinen Pfifferling geben. Wenn es in ihren Kram passt lügen sie Dich an … Weiterlesen

Meinst Du, die Russen wollen Krieg? Wenn ja, für welchen Sieg?

Wenn die eigenen Kinder morgens freiwillig Nachrichten-Podcasts hören, ist die Lage ernst. Seit zwei Tagen ist so ein Tag. Die Geschichte setzt sich nicht fort, wie von mir erhofft. Ein Überfall, wie Mann sich einen Kriegsbeginn vorstellt, mit massiver Artillerievorbereitung und Luftangriffen und dann in schierer Masse angreifenden Panzern samt gepanzerter Infanterie für schnellen Geländegewinn, … Weiterlesen

Krieg oder nicht Krieg?

Krieg, oder nicht Krieg, das ist die Frage. Frei nach Shakespeare möchte man den Hamlet dazu bringen seinen Monolog neu zu sprechen. Ob es wohl edler sei sich (als Ukrainer) dem Putin´schen Gerassel duldsam entgegenzutreten oder sich bewaffnend (durch die Hilfe des Auslands) gegen die russische Plage im Widerstand zu enden? So ähnlich, nur poetische … Weiterlesen

Was mich an Franziska Schreiber beeindruckt …

… ist die für ihr Alter sehr scharfe Beobachtungsgabe. Ich habe Ihr Buch „Inside AFD“ gelesen und stolpere förmlich über Formulierungen, die so präzise erklären, was in ihr vorgeht, dass es einem den Rücken runterläuft. Jedenfalls geht es mir so. Dazu hier nur einige wenige Zitate herausgegriffen. Als junge Frau, die den Ideen der FDP … Weiterlesen

12. Februar – Rückblick um einen Monat

Es ist Wochenende und das Arbeitsjahr 2022 ist inzwischen 5 Arbeitswochen alt. Im Beitrag von vor fünf Wochen habe ich meiner Hoffnung Ausdruck verliehen, die Tests in der Schule meiner Kinder mögen von guter Qualität sein, damit die Corona-Testungen in der Schule kein Blindflug sein mögen. Meine Hoffnung hat sich erfüllt. Das ist ganz grundsätzlich … Weiterlesen

Bitte was? Die Partei Die Linke stellt einen eigenen Kandidaten für die Bundespräsidentenwahl auf?

Quelle: https://www.zeit.de/politik/deutschland/2022-01/bundespraesidentenwahl-gerhard-trabert?cid=59919303#cid-59919303, aufgerufen am 10.Januar 2022 Ich muss gestehen, die Aufstellung eines eigenen Kandidaten für die Wahl des Bundepräsidenten durch die Partei Die Linke stimmt mich nachdenklich und entsetzt mich auch. Warum ich nachdenklich bin Ich frage mich ernsthaft, welches politische Signal die Partei Die Linke hiermit senden will. Geht es darum, über eine von … Weiterlesen

10. Januar 2022 und ein guter Vorsatz

Der 10. Januar ist der erste Arbeitstag für mich in diesem Jahr. Für die Kinder ist es der erste Schultag nach dem Jahreswechsel und den obligatorischen Ferien. Und keiner von uns schaut hundertprozentig optimistisch in die Zukunft der nächsten Tage. Corona hat das Land und damit uns nach wie vor fest im Griff. Das ändern … Weiterlesen

Paradoxes über das ich nachdenken muss

Tag 3 in einer Sommerwoche 2020 im Homeoffice startet mit strahlendem Sonnenschein, nicht nur gefühltem „endlich mal wieder richtig Sommer“ (frei nach Rudi Carell), einem Tee am Schreibtisch und dem Handelblatt Morning Briefing. Dort heißt es: Paradox ist, dass die USA viel stärker als Europa unter Covid-19 leiden, die größten 500 amerikanischen Konzerne aber viel besser durch die Virenkrise … Weiterlesen